
Integration
Interkulturelle Öffnung
Durch ihre alltägliche Sichtbarkeit und Relevanz für alle Bürgerinnen und Bürger kommen der öffentlichen Verwaltung und politischen Institutionen herausgehobene Rollen bei der Integration zu. Der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund sollte sich daher auch im öffentlichen Dienst und bei den Abgeordneten im des Landtags widerspiegeln.
Erwerbstätige im öffentlichen Dienst
Erwerbstätige im öffentlichen Dienst
Dargestellt wird der Anteil der Beschäftigten im öffentlichen Dienst (nach Selbsteinschätzung) nach Zuwanderungsstatus.
Abbildung B9.1.1 Anteil Erwerbstätiger im öffentlichen Dienst* in der Bevölkerung mit Migrationshintergrund** in Baden-Württemberg im Zeitverlauf
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
***) Mikrozensus Erstergebnis 2021. Die Ergebnisse ab 2021 sind aufgrund methodischer und konzeptioneller Veränderungen im Mikrozensus (siehe Glossar Mikrozensus) mit den Vorjahren nur eingeschränkt vergleichbar. Aufgrund Mängel in den Daten werden zudem die Mikrozensusergebnisse für das Jahr 2020 vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg grundsätzlich nicht veröffentlicht.
Datenquelle: Mikrozensus, eigene Berechnungen FaFo im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.
Tabelle B9.1.1 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg im Zeitverlauf
| wdt_ID | Jahr | Insgesamt: ohne MH** (in %) | Insgesamt: mit MH** (in %) | Männer: ohne MH (in %) | Männer: mit MH (in %) | Frauen: ohne MH (in %) | Frauen: mit MH (in %) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2017 | 80,8 | 19,2 | 82,5 | 17,5 | 79,8 | 20,3 |
| 2 | 2018 | 79,9 | 20,2 | 80,6 | 19,4 | 79,4 | 20,6 |
| 3 | 2019 | 79,0 | 21,0 | 80,6 | 19,5 | 78,1 | 21,9 |
| 4 | 2021*** | 76,9 | 23,1 | 77,8 | 22,3 | 76,4 | 23,6 |
| 10 | 2022 | 76,4 | 23,6 | 76,0 | 24,1 | 76,7 | 23,3 |
| 11 | 2023 | 76,3 | 23,7 | 76,0 | 24,0 | 76,4 | 23,6 |
| 12 | 2024 | 75,2 | 24,8 | 75,9 | 24,1 | 74,8 | 25,2 |
| 13 | zum Vergleich: Deutschland 2024 | 80,7 | 19,3 | 81,0 | 19,0 | 80,5 | 19,5 |
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) MH = Migrationshintergrund, siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt ab 2017 der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
Datenquelle: Mikrozensus, eigene Auswertung FaFo im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.
***) Mikrozensus Erstergebnis 2021. Die Ergebnisse ab 2021 sind aufgrund methodischer und konzeptioneller Veränderungen im Mikrozensus (siehe Glossar Mikrozensus) mit den Vorjahren nur eingeschränkt vergleichbar. Aufgrund Mängel in den Daten werden zudem die Mikrozensusergebnisse für das Jahr 2020 vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg grundsätzlich nicht veröffentlicht.
Abbildung B9.1.2 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg 2024 nach Zuwanderungsstatus**
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
Datenquelle: Mikrozensus Erstergebnis 2024, eigene Berechnungen FaFo im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.
Tabelle B9.1.2 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg 2024
| wdt_ID | nach Merkmal | Insgesamt (in 1.000 Personen) | Männer (in 1.000 Personen) | Frauen (in 1.000 Personen) | Insgesamt (in %) | Männer (in %) | Frauen (in %) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Insgesamt | 927 | 337 | 589 | 16,1 | 11,1 | 21,8 |
| 2 | ohne Migrationshintergrund** | 697 | 256 | 441 | 75,2 | 75,9 | 74,8 |
| 3 | mit Migrationshintergrund | 229 | 81 | 148 | 24,8 | 24,1 | 25,1 |
| 4 | - | ||||||
| 5 | mit Migrationshintergrund und … | ||||||
| 6 | … mit Migrationserfahrung | 138 | 49 | 88 | 14,8 | 14,6 | 15,0 |
| 7 | … ohne Migrationserfahrung | 91 | 31 | 59 | 9,8 | 9,4 | 10,0 |
| 8 | … Nationalität deutsch | 147 | 49 | 98 | 15,9 | 14,5 | 16,6 |
| 9 | … Nationalität deutsch und zwar Aussiedler_innen | 19 | / | 13 | 2,0 | / | 2,3 |
| 10 | … Nationalität nicht deutsch | 82 | 32 | 50 | 8,8 | 9,5 | 8,5 |
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
Datenquelle: Mikrozensus Erstergebnis 2024, eigene Auswertung FaFo im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.
Einordnung der Ergebnisse:
Der Anteil der Beschäftigten im öffentlichen Dienst mit Migrationshintergrund war in Baden-Württemberg im Jahr 2024 geringer als derjenige Anteil von Beschäftigten ohne Migrationshintergrund. Jeder vierte Beschäftigte im öffentlichen Dienst hatte einen Migrationshintergrund (24,8 %). Der Wert lag in Baden-Württemberg deutlich über dem Bundesdurchschnitt, wo 19,3 % der Beschäftigten im öffentlichen Dienst einen Migrationshintergrund besaßen. In Baden-Württemberg sind Personen mit Migrationshintergrund und -erfahrung (14,8 %) sowie mit deutscher Staatsangehörigkeit (15,9%) häufiger im öffentlichen Dienst beschäftigt als andere Zuwanderergruppen.
Definition:
Dargestellt wird der Anteil der Beschäftigten im öffentlichen Dienst (nach Selbsteinschätzung) nach Zuwanderungsstatus.
Bewertung und empirische Relevanz:
Dem Öffentlichen Dienst kommt bei der Integration von Personen mit Migrationshintergrund in das Erwerbsleben eine Vorbildfunktion zu. Der Anteil von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sollte im öffentlichen Dienst gleichermaßen repräsentiert sein.
Hinweise:
Die Daten des Mikrozensus beruhen auf der Selbstauskunft der Befragten. Der Anteil der im öffentlichen Dienst Tätigen liegt im Mikrozensus höher als in anderen Statistiken. Vermutlich wird von den Befragten auch dann häufig der öffentliche Dienst angegeben, wenn sie in ehemals öffentlichen Unternehmen beschäftigt sind. Der Anteil wird damit überschätzt. Die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2011 sind an der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011 hochgerechnet.
Für die hier zugrundeliegende Definition des Migrationshintergrundes im Mikrozensus siehe bei Migrationshintergrund die Erläuterungen zur Datenquelle Mikrozensus.
Veränderungen im Mikrozensus:
Aufgrund methodischer und konzeptioneller Veränderungen im Mikrozensus zum Erhebungsjahr 2020, sind die Ergebnisse ab 2021 mit den Vorjahren nur eingeschränkt vergleichbar (siehe Glossar Mikrozensus). Aufgrund Mängel in den Daten werden Mikrozensusergebnisse für das Jahr 2020 vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg grundsätzlich nicht veröffentlicht.
Datenquelle:
Mikrozensus, eigene Auswertung FaFo im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.
Tabellenarchiv:
Tabelle B9.1.2 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg 2018
| wdt_ID | nach Merkmal | Insgesamt (in 1.000 Personen) | Männer (in 1.000 Personen) | Frauen (in 1.000 Personen) | Insgesamt (in %) | Männer (in %) | Frauen (in %) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Insgesamt | 875 | 328 | 546 | 15,5 | 10,8 | 20,9 |
| 2 | ohne Migrationshintergrund** | 707 | 271 | 436 | 80,8 | 82,5 | 79,8 |
| 3 | mit Migrationshintergrund | 168 | 57 | 111 | 19,2 | 17,5 | 20,3 |
| 4 | - | ||||||
| 5 | mit Migrationshintergrund und … | ||||||
| 6 | … mit Migrationserfahrung | 110 | 36 | 74 | 12,6 | 10,9 | 13,6 |
| 7 | … ohne Migrationserfahrung | 58 | 22 | 36 | 6,6 | 6,6 | 6,7 |
| 8 | … Nationalität deutsch | 106 | 35 | 71 | 12,1 | 10,7 | 13,0 |
| 9 | … Nationalität deutsch und zwar Aussiedler_innen | 21 | (5) | 15 | 2,4 | (1,6) | 2,8 |
| 10 | … Nationalität nicht deutsch | 62 | 22 | 40 | 7,1 | 6,8 | 7,2 |
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
Datenquelle: Mikrozensus, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.
Tabelle B9.1.2 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg 2019
| wdt_ID | nach Merkmal | Insgesamt (in 1.000 Personen) | Männer (in 1.000 Personen) | Frauen (in 1.000 Personen) | Insgesamt (in %) | Männer (in %) | Frauen (in %) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Insgesamt | 905 | 334 | 572 | 15,7 | 10,8 | 21,4 |
| 2 | ohne Migrationshintergrund** | 715 | 269 | 447 | 79,0 | 80,6 | 78,1 |
| 3 | mit Migrationshintergrund | 190 | 65 | 125 | 21,0 | 19,5 | 21,9 |
| 4 | - | ||||||
| 5 | mit Migrationshintergrund und … | ||||||
| 6 | … mit Migrationserfahrung | 125 | 42 | 83 | 13,8 | 12,5 | 14,5 |
| 7 | … ohne Migrationserfahrung | 65 | 23 | 42 | 7,2 | 7,0 | 7,4 |
| 8 | … Nationalität deutsch | 118 | 37 | 80 | 13,0 | 11,2 | 14,0 |
| 9 | … Nationalität deutsch und zwar Aussiedler_innen | 22 | (6) | 15 | 2,4 | (1,9) | 2,7 |
| 10 | … Nationalität nicht deutsch | 72 | 28 | 45 | 8,0 | 8,3 | 7,9 |
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
Datenquelle: Mikrozensus, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.
Tabelle B9.1.2 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg 2021
| wdt_ID | nach Merkmal | Insgesamt (in 1.000 Personen) | Männer (in 1.000 Personen) | Frauen (in 1.000 Personen) | Insgesamt (in %) | Männer (in %) | Frauen (in %) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Insgesamt | 894 | 328 | 567 | 16,0 | 11,0 | 21,8 |
| 2 | ohne Migrationshintergrund** | 687 | 254 | 433 | 76,9 | 77,8 | 76,4 |
| 3 | mit Migrationshintergrund | 207 | 73 | 133 | 23,1 | 22,3 | 23,6 |
| 4 | - | ||||||
| 5 | mit Migrationshintergrund und … | ||||||
| 6 | … mit Migrationserfahrung | 129 | 43 | 85 | 14,4 | 13,4 | 15,0 |
| 7 | … ohne Migrationserfahrung | 78 | 29 | 49 | 8,7 | 8,9 | 8,6 |
| 8 | … Nationalität deutsch | 130 | 44 | 86 | 14,5 | 13,3 | 15,2 |
| 9 | … Nationalität deutsch und zwar Aussiedler_innen | 21 | (7) | 14 | 2,4 | (2,0) | 2,4 |
| 10 | … Nationalität nicht deutsch | 77 | 29 | 47 | 7,4 | 9,0 | 8,4 |
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
Datenquelle: Mikrozensus Erstergebnis 2021, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.
Tabelle B9.1.2 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg 2022
| wdt_ID | nach Merkmal | Insgesamt (in 1.000 Personen) | Männer (in 1.000 Personen) | Frauen (in 1.000 Personen) | Insgesamt (in %) | Männer (in %) | Frauen (in %) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Insgesamt | 916 | 333 | 583 | 16,0 | 10,9 | 21,8 |
| 2 | ohne Migrationshintergrund** | 700 | 253 | 447 | 76,4 | 76,0 | 76,7 |
| 3 | mit Migrationshintergrund | 215 | 80 | 136 | 23,6 | 24,1 | 23,3 |
| 4 | - | ||||||
| 5 | mit Migrationshintergrund und … | ||||||
| 6 | … mit Migrationserfahrung | 138 | 51 | 87 | 15,1 | 15,3 | 15,0 |
| 7 | … ohne Migrationserfahrung | 77 | 29 | 48 | 8,5 | 8,8 | 8,3 |
| 8 | … Nationalität deutsch | 133 | 45 | 87 | 14,6 | 13,7 | 15,1 |
| 9 | … Nationalität deutsch und zwar Aussiedler_innen | 17 | / | 11 | 1,9 | / | 2,0 |
| 10 | … Nationalität nicht deutsch | 82 | 34 | 47 | 9,0 | 10,3 | 8,2 |
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
Datenquelle: Mikrozensus Erstergebnis 2022 , eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.
Tabelle B9.1.2 Erwerbstätige im öffentlichen Dienst* in Baden-Württemberg 2023
| wdt_ID | nach Merkmal | Insgesamt (in 1.000 Personen) | Männer (in 1.000 Personen) | Frauen (in 1.000 Personen) | Insgesamt (in %) | Männer (in %) | Frauen (in %) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Insgesamt | 939 | 345 | 593 | 16,2 | 11,2 | 21,9 |
| 2 | ohne Migrationshintergrund** | 716 | 262 | 453 | 76,3 | 76,0 | 76,4 |
| 3 | mit Migrationshintergrund | 223 | 83 | 140 | 23,7 | 24,0 | 23,6 |
| 4 | - | ||||||
| 5 | mit Migrationshintergrund und … | ||||||
| 6 | … mit Migrationserfahrung | 138 | 51 | 87 | 14,7 | 14,8 | 14,7 |
| 7 | … ohne Migrationserfahrung | 84 | 32 | 52 | 9,0 | 9,2 | 8,8 |
| 8 | … Nationalität deutsch | 140 | 48 | 92 | 14,9 | 13,8 | 15,5 |
| 9 | … Nationalität deutsch und zwar Aussiedler_innen | 18 | / | 13 | 2,0 | / | 2,2 |
| 10 | … Nationalität nicht deutsch | 83 | 35 | 48 | 8,8 | 10,2 | 8,1 |
*) Ausgehend von allen erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 15 und unter 65 Jahren.
**) Siehe Definitionen Zuwanderergruppen. Den Berechnungen liegt der weite Migrationshintergrund zugrunde. Siehe Glossar Migrationshintergrund.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
Datenquelle: Mikrozensus Erstergebnis 2023 , eigene Auswertung FaFo im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.
Abgeordnete
Abgeordnete
Dargestellt wird der Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund an allen Abgeordneten im Landesparlament.
Abbildung B9.2 Abgeordnete* im Landesparlament in Baden-Württemberg 2023
*) Anzahl Insgesamt: 154 Abgeordnete
Datenquelle: Forschungsprojekt REPCHANCE (Hochschule München) 2023.
Tabelle B9.2 Abgeordnete im Landesparlament in Baden-Württemberg im Zeitverlauf
| wdt_ID | Jahr | Insgesamt (Anzahl) | mit Migrationshintergrund (Anzahl) | mit Migrationshintergrund (in %) |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2005 | 128 | 2 | 1,6 |
| 2 | 2009 | 139 | 3 | 2,2 |
| 3 | 2011 | 138 | 6 | 4,3 |
| 4 | 2013 | 138 | 6 | 4,3 |
| 5 | 2015 | 138 | 7 | 5,1 |
| 6 | 2021 | 154 | 18 | 11,7 |
| 7 | 2023 | 154 | 20 | 13,0 |
| 8 | zum Vergleich: Deutschland 2022 | 1.884 | 135 | 7,2 |
Datenquelle: Forschungsprojekt REPCHANCE (Hochschule München und Robert Bosch Stiftung) 2023.
Einordnung der Ergebnisse:
Die Anzahl der Abgeordneten mit Migrationshintergrund im Landesparlament Baden-Württemberg hat sich mit 20 Personen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr erhöht und liegt damit bei 13% der Landtagsabgeordneten.
Definition:
Dargestellt wird der Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund an allen Abgeordneten im Landesparlament.
Bewertung und empirische Relevanz:
Der Indikator gibt Auskunft über den Grad der Durchlässigkeit des politischen Systems für Menschen mit Migrationshintergrund. Er ist eine Maßzahl deskriptiver Repräsentation für die Kerninstitutionen der Repräsentativen Demokratie. Andere Institutionen werden nicht abgebildet und auch über die substanzielle Repräsentation gruppenspezifischer Interessen kann mit dem Indikator keine unmittelbare Aussage getroffen werden. Der Indikator zeigt einerseits an, inwieweit es politisch Aktiven mit Migrationshintergrund möglich ist, innerhalb des Landesparlamentes politisch zu partizipieren und die Bevölkerung unmittelbar zu repräsentieren. Andererseits ist er ein Indikator der (summarischen) Öffnung der im Landesparlament vertretenen Parteien für Kandidat_innen mit Migrationshintergrund.
Hinweise:
Ein Migrationshintergrund eines Abgeordneten liegt dann vor, wenn der Abgeordnete selbst oder ein Elternteil außerhalb Deutschlands (Gebietsstand zum Zeitpunkt der Geburt: BRD, DDR, Deutsches Reich) geboren wurde und qua Geburt ausschließlich eine andere als die deutsche Staatsbürgerschaft erwarb.
Datenquelle:
Forschungsprojekt REPCHANCE (Hochschule München) 2023


