Pflegeeinrichtungen umfassen neben Pflegeheimen (stationäre Pflegeeinrichtungen) auch Pflegedienste (ambulante Pflegeeinrichtungen). Ambulante Pflegedienste erbringen Pflege-, Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen in der Häuslichkeit. Zu den stationären Pflegeeinrichtungen zählen vollstationäre Pflegeheime oder teilstationäre Einrichtungen wie die Tages- und Nachtpflege. Die Angebotslandschaft in Baden-Württemberg ist vielfältig und pflegebedürftige Personen können individuell wählen, welche Versorgungsart und welcher Versorgungsort am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Der Fokus liegt in diesem Themenfeld auf der Anzahl der stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, unterschieden nach ihrer Trägerschaft, sowie auf der Entwicklung der verfügbaren Plätze in Pflegeheimen.

Pflegeeinrichtungen

Der Indikator gibt einen Überblick über die Anzahl und Entwicklungen stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg. Dabei wird nach Trägerschaft unterschieden und zusätzlich die Anzahl an verfügbaren Plätzen betrachtet.

Abbildung J2.1.1 Anzahl der Pflegeeinrichtungen nach Art und Trägerschaft in Baden-Württemberg im Zeitverlauf


Datenquelle: Pflegestatistiken, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stichtag 15.12.

Tabelle J2.1.1 Anzahl der Pflegeeinrichtungen nach Art und Trägerschaft in Baden-Württemberg im Zeitverlauf

deleteme wdt_ID Jahr Pflegeheime - Insgesamt (Anzahl) Pflegeheime - private Träger (Anzahl) Pflegeheime - öffentliche Träger (Anzahl) Pflegeheime - freigemein- nützige Träger (Anzahl) ambulante Pflegedienste - Insgesamt (Anzahl) ambulante Pflegedienste - private Träger (Anzahl) ambulante Pflegedienste - öffentliche Träger (Anzahl) ambulante Pflegedienste - freigemein- nützige Träger (Anzahl)
1 2011 1.543 491 140 912 1.110 572 36 502
2 2013 1.661 528 118 1.015 1.140 583 40 517
3 2015 1.716 533 132 1.051 1.142 594 43 505
4 2017 1.777 545 135 1.097 1.122 586 37 499
5 2019 1.912 561 139 1.212 1.203 657 38 508

Datenquelle: Pflegestatistiken, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stichtag 15.12.


Tabelle J2.1.2 Pflegeeinrichtungen nach Art und Trägerschaft in Baden-Württemberg 2019

wdt_ID Pflegeeinrichtungen Insgesamt (Anzahl) private Träger (Anzahl) öffentliche Träger (Anzahl) freigemeinnützige Träger (Anzahl) Anteile private Träger (in %) Anteile freigemeinnützige Träger (in %) Anteile öffentliche Träger (in %)
1 Pflegeheime 1.912 561 139 1.212 29,3 63,4 7,3
2 ambulante Pflegedienste 1.203 657 38 508 54,6 42,2 3,2

Datenquelle: Pflegestatistiken, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stichtag 15.12.


Tabelle J2.1.3 Stationäre Pflegeeinrichtungen nach Kapazitätsklassen Baden-Württemberg im Zeitverlauf

wdt_ID Verfügbare Plätze von … bis … 2011 2013 2015 2017 2019
1 1-10 46 58 52 53 59
2 11-20 143 197 206 247 332
3 21-30 155 181 193 200 224
4 31-40 197 191 202 193 187
5 41-50 166 183 205 204 220
6 51-60 131 139 134 135 160
7 61-80 199 205 215 223 239
8 81-100 179 191 204 232 241
9 101-150 246 244 240 228 202
10 151-200 63 54 45 42 39
11 201-300 17 17 19 18 8
12 301 und mehr 1 1 1 2 1
13 insgesamt 1.543 1.661 1.716 1.777 1912
14

Datenquelle: Pflegestatistiken, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stichtag 15.12.


Tabelle J2.1.4 Verfügbare Plätze und durchschnittliche Patientenzahl Baden-Württemberg im Zeitverlauf

wdt_ID Jahre Verfügbare Plätze für vollstationäre Pflege (Anzahl) Verfügbare Plätze für teilstationäre Pflege (Anzahl) Durchschnittliche Patientenzahl pro Pflegedienst (Anzahl)
1 2011 99.006 4.739 52
2 2013 100.243 5.990 56
3 2015 101.481 6.524 58
4 2017 102.812 7.433 67
5 2019 100.207 9.082 77

Datenquelle: Pflegestatistiken, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stichtag 15.12.



Einordnung der Ergebnisse:
2019 gab es in Baden-Württemberg 1.912 Pflegeheime und 1.203 ambulante Pflegedienste. Die Mehrheit (63,4 %) der stationären Pflegeeinrichtungen wurde von freigemeinnützigen Trägern betrieben. Rund 29,3 % von privaten Trägern und nur ein Bruchteil (7,3 %) von öffentlichen Trägern. Nach Kapazitätsklassen unterschieden hatten 1.662 Pflegeheime bis zu 100 verfügbare Plätze. Vor allem Einrichtungen mit mehr als 150 Plätzen waren eher die Seltenheit. Mit 332 Einrichtungen gab es am häufigsten kleine Einrichtungen mit 11 bis 20 Plätzen. Im Zeitverlauf zeigt sich, dass die Anzahl größerer Einrichtungen mit über 100 Plätzen abgenommen und die der kleineren Einrichtungen mit weniger Plätzen zugenommen hat. Hierbei dürfte auch die seit 2009 geltende Einzelzimmerverordnung eine Rolle gespielt haben. Insgesamt standen 2019 100.207 vollstationäre und 9.082 teilstationäre Pflegeplätze zur Verfügung.
Die 1.203 ambulanten Pflegedienste wurden zur Hälfte (54,6 %) von privaten Trägern betrieben und zu rund 42,2 % von freigemeinützigen Trägern. Im Durchschnitt versorgten die Pflegedienste 77 Personen. Von 2015 auf 2019 erhöhte sich die durchschnittliche Zahl versorgter Patient_innen um 25 Personen.

Definition:
Der Indikator gibt einen Überblick über die Anzahl und Entwicklungen stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg. Dabei wird nach Trägerschaft unterschieden und zusätzlich die Anzahl an verfügbaren Plätzen betrachtet.

Bewertung und empirische Relevanz:
Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg nimmt stetig zu, die Nachfrage nach stationärer und ambulanter Pflege steigt demnach. Der Indikator zeigt auf, inwiefern sich die Angebotslandschaft der erhöhten Nachfrage anpasst und sich Regelungen der Landesheimbauverordnung auswirken. Dabei lassen sich mehrere Entwicklungen und deren Zusammenwirken beobachten.

Hinweise:
Die Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) regelt die baulichen Anforderungen an stationäre Pflegeeinrichtungen und
hat somit einen Einfluss auf die Entwicklung der Pflegeheimanzahl und Anzahl verfügbarer Plätze.

Tabellenarchiv:

2017


Tabelle J2.1.2 Pflegeeinrichtungen nach Art und Trägerschaft in Baden-Württemberg 2017


wdt_ID Pflegeeinrichtungen Insgesamt (Anzahl) private Träger (Anzahl) öffentliche Träger (Anzahl) freigemeinnützige Träger (Anzahl) Anteile private Träger (in %) Anteile freigemeinnützige Träger (in %) Anteile öffentliche Träger (in %)
1 Pflegeheime 1.777 545 135 1.097 30,7 61,7 7,6
2 ambulante Pflegedienste 1.122 586 37 499 52,2 44,5 3,3

Datenquelle: Pflegestatistiken, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stichtag 15.12.